Wie die Zeit vergeht: schon wieder ein Jahr rum! Der Jahresrückblick 2024 des Glücksquellen-Blogs.
Ein schwieriges und doch produktives Jahr
Die Ausgangslage: Ende des Jahres 2023 war der Glücksquellen-Blog erst wenige Monate alt. 65 Artikel hatten das Licht der digitalen Welt erblickt. Ein Jahr später sind es, je nach Zählweise, 127 Artikel. Es sind also noch 62 hinzugekommen.
Darauf bin ich möchtig stolz.
Denn: Es war ein schwieriges, herausforderndes Jahr. Mit drei Jobs parallel und vielen weiteren Geschehnissen. Mit einigen 60-Stunden-Arbeitswochen. Trotzdem dachte ich mir: Zieh durch. Und so wuchsen die Glücksquellen auch im Jahr 2024.
Am 26.06.2024 feierten die Glücksquellen schließlich ihren ersten Geburtstag. Hurra und Happy Birthday!
Es gab einige Entwicklungen: einige kleiner, andere größer, einige sichtbar, sehr viele unsichtbar.
Zuletzt habe ich mich viel mit HTML, PHP, CSS, Plugins, Themes & Co. beschäftigt bzw. beschäftigen müssen. Falls dir das nichts sagt: Das ist okay. 🙂 Es gab ein paar Design-Anpassungen, hier werden aber noch weitere folgen. Ziel ist – irgendwann, eines Tages – ein komplett einheitliches Brand-Design. Die technische Seite hiervon ist allerdings herausfordernd für einen kleinen Blog. Es braucht eben seine Zeit.
Da Grün meine Lieblingsfarbe ist und inhaltlich gut passt, heißt es nun: Glücksquellen go green.
Zu den Designanpassungen gehört übrigens auch das Glücksquellen-Logo (mit Dank an G. Z.):
Symbolik: Die Quelle(n) speist das Leben(-sglück).
Hinzugekommen sind Übersetzungen einzelner Artikel ins Englische. Warum? Weil ich die Inhalte der Artikel gerne noch mehr Menschen zugänglich machen möchte – und da ist das Englische einfach die lingua sine qua non. Aus technischen Gründen erscheinen die englischsprachigen Artikel gewissermaßen unabhängig von den deutschsprachigen und bleiben quasi unsichtbar.
Und wie viele Menschen besuchen die Glücksquellen?
Zum Glück (Kalauer!) immer mehr!
Gegenwärtig sind es circa 1100 pro Monat, mit saisonalen Schwankungen. Die reale Zahl wird etwas höher liegen. Aber auf die Herausforderungen der richtigen Zählung gehe ich hier mal nicht ein. Auch die Glücksquellen bei Pinterest wachsen.
Besonders beliebt waren dieses Jahr folgende Artikel:
- Epikur über Glück und Lust
- 100 Fragen zum Glück: Für mehr Wohlbefinden & Lebensfreude
- Glück bei Erich Fried (Glücksimpuls Nr. 24)
- 200 Dinge, die glücklich machen (Liste) – einfach, praktisch, gut
Ja, ja, Clickbait funktioniert …
Und was sind meine persönlichen Lieblinge des Jahres (neben Hummus von EDEKA und Noisecancelling-Kopfhörern … – hier hätten andere Blogs bestimmt Affiliate genutzt :-)):
- Gedichtartiges zwischendurch
- Glück und Frieden
- 350 positive Wörter (Glücksimpuls Nr. 38) (sieht einfach aus, war aber verdammt viel Arbeit)
Und tatsächlich auch der Epikur-Artikel. Hat Spaß gemacht, ihn zu schreiben. 🙂
Quo vadis, Glücksquellen-Blog?
Für das Jahr 2025 sind einige Entwicklungen geplant. Mit dann endlich wieder (etwas) mehr Zeit, sollten viele von ihnen umsetzbar sein. So etwa:
- Ein Newsletter (Dauerbrenner …)
- Etwas Analoges, Nicht-Digitales, das mit dem Blog zu tun hat und diesen ergänzt
- Design-Optimierung, Pagespeed-Optimierung
- Pinterest-Ausweitung
- Vielleicht ein weiterer Social Media-Kanal
- Am Wichtigsten: einige längere, sehr ausführlich recherchierte Artikel, einige auch sehr nischige (hierfür blieb dieses Jahr kaum Zeit), etwa zu den Positionen einzelner Philosophen oder psychologischen Glücksmessmethoden &c.
- Grob angedacht: echter Start der Rubrik Glücksgeschichten, Reportagen, Interviews
Und vieles mehr.
Ach ja, ich betreibe den Blog nicht hauptberuflich. Und trotzdem streift ein Teil meiner Tätigkeit auch das Glücks- und psychisches Wohlbefindensthema des Blogs (Stichwort: individuelle Beratung). Mehr erfährst du hier: Philosophische Praxis Martens.
Du siehst, es gibt viel zu tun. Packen wir’s an. Wird gemacht, wird gut. (Okay, das ist ein geklauter Spruch.)
Also bleib dem Glücksquellen-Blog treu und verbreite ihn. Vor allem aber: Sei glücklich – und gelassen, wenn nicht alles läuft, wie es sich der Kopf erträumt. Das ist ganz normal. Es geht weiter.
Wenn du Anregungen, Kritik, Wünsche hast – unten in den Kommentaren ist reichlich Platz dafür. Danke schon vorab. Und dir dann ein Frohes Neues! Wir sehen/lesen uns. 😉
Foto: Martens, Pixabay
Auch ich, dein treuer Leser und Bewunderer wünsche dir einen guten Rutsch und im neuen Jahr 10.000 neue Leser. Mache weiter so, mir gefallen die glücksquellen.de sehr, sehr……..
sehr gut.