Hier sind 65 schöne Winterwörter, die dich auf eine Winterreise der besonderen Art mitnehmen. Ein kleiner winterlicher Glücksmoment für den Alltag.
Ich weiß natürlich nicht, wie es bei dir ist, aber bei mir ist das so: Wenn es mir mal schlecht geht, träume ich mich gerne eine Zeitlang woandershin. Dabei helfen mir zum Beispiel emotional aufgeladene Begriffe, die meine Phantasie und Kreativität ansprechen.
Worte können positive Gefühle wecken. Uns fesseln. Berühren. Inspirieren. Und sei es auch nur für einen Moment. Häufig spielen dabei Erinnerungen eine entscheidende Rolle.
Vielleicht entführt dich ja die folgende Reise durch den Winter mithilfe schöner Winterwörter auch aus deinem Alltag und verschafft dir ein paar Glücksmomente. Natürlich ist sie auch bestens dann einsetzbar, wenn es einem gerade gut geht. 🙂
Viel Spaß bei der Wortgedankenwinterreise. Weitere Jahreszeiten werden folgen – zu gegebener Zeit.
Übrigens: Weitere handverlesene, glücksförderliche Wortlisten zum Schmökern und Tagträumen findest du in diesen Glücksquellen-Artikeln: 150 fröhliche Wörter für gute Laune und 350 positive Wörter.
65 schöne Winterwörter
Schneeflocke – sie leitet den Zauber des Winters ein, den
Winterzauber – der aus der kalten Jahreszeit Magie entlockt, und oft einhergeht mit
Gemütlichkeit – drinnen, vielleicht am
Kaminfeuer – Prasseln, Geknacke, Holzgeruch, so, so heimelig, wir sitzen in
Wollsocken – auf der bequemen Couch, ach, ist das
muckelig – und vielleicht steht auf dem Tisch ja ein
Räuchermännchen – oder ein
Nussknacker – oder noch das
Krippenspiel – und wir machen es uns gemütlich mit einer
Kuscheldecke – und einigen selbstgebackenen
Plätzchen – die im Winter doppelt so gut schmecken, vielleicht ja mit einer
Zuckerglasur – oder
Mandelsplittern – oder
Marzipan – oder einfach
Spekulatiuskekse – und dazu ein
Kakao – oder auch
Fruchtpunsch – oder
Glühwein – mit
Nelken, Zimt, Orange, Anis – und allen Traumgewürzen oder einem
Bratapfellikör – wie du es gern hast, während draußen die
Schneedecke – still und starr daliegt, die letzten Strahlen der
Wintersonne – schon eine Weile zurückliegen und jetzt eine
Lichterkette – und vielleicht auch
Kerzenschein – für eine Atmosphäre sorgen, die sagt: Alles ist gut, behaglich, während draußen
Schneefall – einsetzt, vielleicht gar ein
Schneegestöber – und man sich denkt, ich hab’s doch gut hier. Ich bin voller
Nachdenklichkeit – die Gedanken wandern umher, in die Ferne, in tiefe
Tannenwälder – und zum letzten
Weihnachtsmarktbesuch – in der
Vorweihnachtszeit, Adventszeit – als wir durch ein fragiles
Winterwunderland – spazierten mit der Familie oder Freunden, und uns freuten auf
Weihnachten – und die
Zeit zwischen den Jahren – vor dem
Jahreswechsel – dem Beginn einer neuen Möglichkeit. Ich freue mich aufs nächste
Eislaufen – und einen
Schneemann – mit Karottennase und Kohlenaugen, auf einen ruhigen
Wintermorgen – mit
Eisblumen – an den Fenstern, vielleicht in einer
Holzhütte – in den Bergen, ein wahrer, ganz intimer
Hüttenzauber – in einer
Winteridylle – mit reichlich Zeit zum Lesen,
Lesezeit – oder auch Tagträumen, oder für einen
Winterspaziergang – kuschelig eingepackt in eine
Daunenjacke – und darunter vielleicht ein
Kaschmirpulli – und nicht zu vergessen: flauschige
Ohrenwärmer – gegen die klirrende Kälte, in den Jackentaschen zwei
Handwärmer – und was zum
Schnökern – während wir auf unserem Weg
Tannenzweige – zur Seite schieben, auf den Hügel steigen, zum Aussichtspunkt, und wir sehen ferne
Dorflichter – und eine Landschaft im
Winterschlaf – voll friedlicher
Stille – bei sanftem
Rieseln – von immer mehr
Neuschnee – und wir holen eine
Clementine – aus der Tasche, genießen sie Stück für Stück, freuen uns auf die
Schlittenfahrt – zurück, hinab, und später am Tag eine
Teezeit – zur
Märchenstunde – in vertrauter Runde. Gedanken an die Kindheit, an ein
Iglu – und den Besuch einer
Weihnachtsbäckerei – in der wir
Weihnachtslieder – sangen und das größte Geschenk des Universums feierten, das Leben.
Fallen dir noch weitere schöne Winterwörter ein, die nicht in meiner Geschichte auftauchen? Teile sie, wenn du magst, gerne unten in den Kommentaren.
Wenn du das Glück suchst, dann könnten dich folgende Artikel weiter inspirieren:
- Was machen glückliche Menschen (anders)?
- 50 Tipps, wie man garantiert unglücklich wird (alles mal andersrum gedacht)
- 18 Gründe, warum das Leben schön ist
- Pura Vida: Ein Lebensgefühl aus Costa Rica (Glücksimpuls Nr. 55) (ganz unwinterlich)
Fotos: Pixabay
Schön, einfach nur schön zu lesen. Da werden Erinnerungen wach, schöne Erinnerungen, fast bei jedem Begriff. Danke für die Mühe, danke für die viele Mühe die einzelnen Begriffe noch zu ergänzen. Das werde ich wohl noch einige Male lesen.
Vielen lieben Dank!