Es gibt Worte, die mehr sind als Buchstaben auf Papier. Worte, die eine Haltung, eine Einstellung, ja, einen ganzen Lebensentwurf beschreiben. In Costa Rica ist es „Pura Vida“ – zwei Worte, die den Rhythmus einer Nation und die Sehnsucht vieler Reisender auf den Punkt bringen. Der Glücksimpuls des Tages.
Mehr als ein Gruß: Was bedeutet Pura Vida?
Auf den ersten Blick scheint „Pura Vida“ einfach ein Gruß zu sein (manchmal auch eine Verabschiedungsformel). Es kann das erste sein, was dir jemand zuruft, wenn du durch die Straßen von San José schlenderst, und das letzte, was du hörst, wenn du nach einem langen, gechillten Tag am Strand nach Hause aufbrichst. Wörtlich übersetzt heißt es „pures Leben“, doch in Wirklichkeit ist es natürlich viel, viel mehr.
„Pura Vida“ ist ein Synonym für eine Melange aus Gelassenheit, Dankbarkeit und Lebensfreude. Es bedeutet, das Schöne im Alltäglichen zu erkennen und die Momente zu feiern, die das Leben ausmachen. Es ist der alte Fischer, der lächelnd mit seinem Fang des Tages am Kai sitzt. Es ist das Kind, das barfuß und unbeschwert durch den Regen tanzt. Es ist die Einladung, tief durchzuatmen und alles, was man nicht kontrollieren kann, loszulassen, und sei es auch nur für einen Moment.
Der Ursprung eines Lebensstils
Die Alltagsphilosophie von Pura Vida scheint dabei auch mit der üppigen Natur Costa Ricas verbunden zu sein. Dieses kleine Land, das weniger als 0,03 % der weltweiten Landfläche ausmacht, beherbergt geschätzt 5 % der globalen Biodiversität. Vom Nebelwald in Monteverde über die Vulkanlandschaften bis zu den Traumstränden von Guanacaste – die Natur hier drängt dich geradezu, innezuhalten und ihre Erhabenheit zu spüren. Vielleicht ließe sich pointiert sagen: Ein gutes Leben findet in einer guten Umwelt sein Zuhause.
Es wird als eine Theorie unter mehreren vermutet, dass der Ausdruck Pura Vida erstmals in den 1950er Jahren durch einen gleichnamigen mexikanischen Film populär wurde, in dem ein stets optimistischer Charakter diesen Satz als Lebensmotto ausrief. Doch in Costa Rica wurde daraus mehr als nur ein Spruch. Es wurde ein Spiegelbild der nationalen Mentalität, die DNA von Costa Rica.
In diesem Land mit einem recht hohen Glücksindex (je nach Messmethode) ist Pura Vida kein Luxus. Es ist das Fundament.
Wie Pura Vida das Leben verändert
Viele, die nach Costa Rica reisen, berichten, dass Pura Vida etwas in ihnen bewegt. Es sind nicht nur die tropischen Landschaften, der Kokosduft eines Cocktails oder die rhythmischen Klänge der Marimba. Es ist die Begegnung mit einer Haltung, die den Fokus verschiebt: weg von Müssen und hin zu Dürfen. Als sei das Motto: „Hier in Costa Rica leben wir nicht, um zu arbeiten. Wir arbeiten, um zu leben.“ Eine uneitle, entstressende Einfachheit, die inspiriert. Sie lässt dich fragen, ob du wirklich all das brauchst, was du zu Hause angehäuft hast, und ob jedes unserer ambitionierten Strebensziele die Mühen wert ist, oder ob es nicht völlig ausreicht, mit einem Kaffee in der Hand und der Sonne im Gesicht dem Tag entgegenzusehen. Mit lockeren Hüften und beschwingtem Herzen.
Pura Vida in den Alltag integrieren
Aber wie übersetzt man dieses Gefühl in den hektischen Alltag?
Vielleicht zunächst einmal, indem man sich kleine Inseln der Ruhe schafft. Eine Minute, in der man den Bildschirm sperrt und einfach aus dem Fenster schaut. Einen Spaziergang macht, ganz ohne Ziel. Ein bewusstes Danke ausspricht für die Menschen, die deinen Tag besser machen. Das „pure Leben“ lässt sich nicht erzwingen, aber es kann nach und nach Teil unseres Denkens, und langfristig unserer Haltung und Lebenseinstellung, werden.
Costa Rica hat mit Pura Vida mehr geschaffen als ein Sprichwort. Es ist geradezu ein Geschenk an alle Gestressten, unaufhaltsam Strebenden. Ein sanfter Stupser, die Welt auch immer mal mit anderen Augen zu sehen. Wenn du das nächste Mal die Möglichkeit hast, kurz zu verweilen, dann denk daran: Pura Vida ist immer nur einen Atemzug entfernt.
Eine interessante Inspiration (externer Link, englischsprachig): The Costa Rican charm of “pura vida”
Hier gibt es noch mehr Glücksimpulse aus aller Welt:
- Liming / Lime – eine karibische Glücksaktivität
- Gluggaveður: Fensterwetter
- Meraki – mit ganzem Herzen
- Gökotta – vom Glück des frühen Morgens
Foto: Pixabay
Pura Vida, endlich haben wir einen schönen Begriff für unser, wie wir sagen ‚Vogelgucken‘, gefunden. In unserem Wochendhaus gibt es kein Medien Empfang und so sitzen wir, meine Frau und ich, auf zwei Sessel und schauen aus dem Fenster, auch Abends wenn es schon dunkel geworden ist und gucken Vögel. Gesehen haben wir bis jetzt noch keine. aber die Gedanken die uns dann durch den Kopf gehen, (nichts lenkt uns ab) sind dann die schönen, glücklichen Erinnerungen aus unserem pur gelebten Leben. Pura Vida.