Glücklich ohne es zu fühlen
Diesen Beitrag teilen

Glücklich sein, ohne es zu fühlen – wie soll das möglich sein? Ich denke: Es ist möglich! Ein philosophischer Streifzug.

Muss man sich glücklich fühlen, um wirklich glücklich zu sein?

Die Antwort auf diese Frage ist für die Frage nach dem Wesen des Glücks – wenn man es so nennen mag – von enormer Bedeutung. Wenn das Glück nur da ist, wenn wir es fühlen, ist es wohl ein Gefühl oder ein hiermit verwandter Zustand wie z. B. eine Stimmungslage. Glück ist dann wahrscheinlich nicht nur subjektiv, sondern auch etwas Flüchtiges, Kurzlebiges, Passageres. Viele Menschen verstehen eben gerade das unter Glück.

Ich glaube aber, dass man keine Objektivistin bzw. Objektivist (Glück als etwas Objektives, vom Menschen und seinem Inneren Unabhängiges) sein muss, um dieses Glücksverständnis zumindest infrage zu stellen. Auch glückliche Menschen fühlen sich nicht andauernd glücklich. Und damit meine ich nicht einmal nur, dass auch sie – natürlich! – Phasen der Beschwernis und des Unglücks kennen können.

Glücklich, ohne es zu fühlen? Zwei Gedankenexperimente

Ich denke, dass man nicht realisieren bzw. fühlen muss, dass man gerade oder überdauernd glücklich ist, obwohl man es ist. Dazu zwei Gedankenexperimente.

Eine Frau fühlt sich glücklich. Es läuft bei ihr, wie man so sagt. Sie fühlt sich wohl in ihrer liebevollen Partnerschaft, hat gute Freunde, eine erfüllende Arbeit, anregende Hobbys usw. Eines morgens nach dem Aufwachen ist sie geradezu bestürzt angesichts all des Glücks, das sie hat. Sie ist rundum glücklich. In der Küche schneidet sie für ihr morgendliches Müsli einen Apfel. Plötzlich rutscht sie ab, schneidet sich in den Finger. Nicht tief, aber der Schmerz überdeckt (und ersetzt) für den Moment alles andere, ihre gedankliche Planung des Tages, ihr zuvor alles anstrahlende Glücksgefühl …

Zweites Experiment. Eben jene Frau ging am Vorabend zu Bett. Kurz vor dem Einschlafen dachte und fühlte sie nichts (okay, sagen wir: so gut wie nichts). In ihr herrschte Stille, Seelenruhe, Seelenfrieden. Aber kein explizit positiver Gefühlszustand. War sie also nicht mehr glücklich? Ich glaube kaum …

Wenn Glück identisch mit einem Gefühl oder vergleichbaren Zustand wäre, so müssten wir sie in beiden Szenarien zumindest als nicht mehr glücklich bezeichnen. Obwohl jeweils keine Katastrophe, kein bleibender Schaden eingetreten ist. Ich halte das für vollkommen kontraintuitiv.

Damit vertrete ich eine Haltung, die auch in vielen klassischen Glücksphilosophien eingenommen wird, insbesondere bei Vertetern des so genannten Erfüllungsglücks. Demnach hängt die Präsenz, das Dasein von Glück davon ab, dass bestimmte Bedingungen erfüllt worden sind. Zum Beispiel die Praxis eines tugendhaften Lebens (Aristoteles), das Erleben von Lust bzw. die Freiheit von Unlustzuständen und Schmerz (Epikur) oder allgemein die Erfüllung von verschiedenen physischen und psychischen Grundbedürfnissen. Je nach Theorie würde der Ausrutscher am Schneidebrett und das entspannte Einschlafen keine Aufhebung des eigenen Glücks darstellen, höchstens eine quantitative (temporäre) Minderung – im Falle der unabsichtlichen Selbstschädigung.

Als Fazit würde ich also behaupten: Glücklich, ohne es zu fühlen – das geht. Doch wie siehst du das?

Foto: (c) A. Martens

Diesen Beitrag teilen
  • André Martens, Glücksquellen

    André Martens ist studierter Philosoph (M. A.) und Psychologe (M. Sc.) mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der klinischen Psychologie. Er ist der Gründer des Blogs gluecksquellen.de. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich privat und professionell mit dem Thema Glück.

Ein Gedanke zu „Kann man ohne es zu fühlen glücklich sein?“
  1. Ja, mann kann. Wenn wir die letzten Jahre, die letzten 60 Jahre zurück denken, war unser Leben glücklich. Ohne das wir es merkten. Wir hatten immer zu Essen, sauberes Wasser, ein kuscheliges Bett, Urlaub und vieles mehr. Wir haben es nicht glücklich empfunden, aber es war das reinste Glück. Wir hier in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner