Ist Glück normal?
Ist Glück normal? Ist es für jedermann möglich? Oder ist Glück etwas Außer-Gewöhnliches, A-Normales, gar eine Anomalie? Und erwarten wir in westlichen Gesellschaften vielleicht inzwischen zu viel vom Glück und…
Ist Glück normal? Ist es für jedermann möglich? Oder ist Glück etwas Außer-Gewöhnliches, A-Normales, gar eine Anomalie? Und erwarten wir in westlichen Gesellschaften vielleicht inzwischen zu viel vom Glück und…
Muße meint eine Zeit, die uns allein gehört, in der wir uns gehen lassen können. Teils wird sie mit Freizeit gleichgesetzt, meint aber doch viel mehr als das. Eine Zeit…
Glück hat viele Gesichter – von kleinen Momenten der Freude bis hin zu einem erfüllten, guten Leben. In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Arten des Glücks, darunter:…
Das Wichtigste in Kürze Wer war Aristoteles? Aristoteles (384–322 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Philosoph, Wissenschaftler und Schüler Platons. Geboren in Stagira, einer Stadt in Chalkidiki, trat er mit…
Zur Abwechslung von Inspirations- und Ratgebertexten hier nun nochmals ein wenig Gedichtartiges (den ersten Schwung der Gedichte findest du zum Nachlesen übrigens hier). Nicht direkt zum Thema Glück, und doch…
Zur Abwechslung von Inspirations- und Ratgebertexten hier nun ein wenig Gedichtartiges. Nicht direkt zum Thema Glück, und doch nie außerhalb der Rufweite von diesem entfernt. Runtergeschrieben ohne viele Filter, noch…
Sind Menschen, die glücklich sein wollen und ihr eigenes Glück in den Vordergrund stellen, Egoisten? Ein paar philosophische Gedanken zum Verhältnis von Glück und Egoismus. Ist es egoistisch, glücklich sein…
Was dachte der stoische Philosoph Epiktet über das Glück? Und wie führt man aus seiner Sicht ein gutes, glückliches Leben? Ein philosophischer Streifzug inklusive zahlreicher Epiktet-Zitate. Das Wichtigste in Kürze…
Es gibt zahlreiche Fachbücher zum Thema Glück und Wohlbefinden. In diesem Artikel stelle ich zehn deutschsprachige vor, die ich selbst besonders inspirierend finde. Sie richten sich ausdrücklich nicht nur an…
Der antike Philosoph Epikur stellte den Begriff der Lust ins Zentrum seiner Glückslehre. Was Epikur über Glück und Lust dachte, inklusive Zitaten und weiterführender Leseempfehlungen. Das Wichtigste im Überblick Epikur…
Seit einigen Jahrzehnten sprießen digitale Parallelwelten wie Pilze aus dem Boden. Egal, ob soziale Netzwerke, Videospiel-Welten oder Metaversen: Viele Menschen tauchen immer weiter in Welten jenseits unserer „analogen“ ein. Verändert…
Ausgehend von einer Textstelle in einem Roman widmet sich der heutige (philosophische) Glücksimpuls des Tages der Frage, ob sich Glück genießen lässt. Heute stieß ich bei der Lektüre des Romans…